Rabe
lvl.2
Flight distance : 967907 ft
Germany
Offline
|
Auch hier Probleme mit dem Home-Point
Gestern war ich bei meinen Übungsflügen noch völlig sorglos. Ich bin gestartet, mit der fliegenden Drohne ein gutes Stück mit gegangen und gelandet. Dann die eingeschaltete Drohne ein Stück getragen und die Mitteilung "Maximale Flugweite erreicht" nicht weiter beachtet. Dann abgesetzt, und wieder abheben wollen, aber sobald ich Gas gab, wollte die Drohne ohne Höhe zu gewinnen sofort zurück in Richtung alter Home Point. Ergebnis: Kippen am Boden, 2 Propeller setzen auf und aus. Zum Glück außer Dreck nichts passiert, also Drohne aus und wieder eingeschaltet, damit Home Point aktualisiert und glücklich weiter geflogen.
Später, als ich sie aus den Augen verloren hatte, RTH aktiviert und sie kam brav zurück. Alles gut gegangen.
Abends las ich dann im Forum von mehreren RTH Problemen und bekam Sorgen, da ich auch die aktuelle go-App habe. Auf jeden fall habe ich erstmal die Reichweitenbegrenzung ausgeschaltet.
Heute wollte ich die Intelligent Flight Options mal ausprobieren und POI funktioniert auch prima. Waypoints auch. Aber das Folgen nicht, Fehlermeldung "Drohne zu weit entfernt!" Sie schwebt doch vor mir??? und mit schrecken sehe ich dann die Angabe Entfernung vom Sender über einen Kilometer. Entfernung vom Startpunkt aber nur wenige Meter. Ups! An meinem GPS kann es nicht liegen, Ich verwende ein XPERIA Z und das hatte mich bisher immer sehr zuverlässig verortet.
Nachdem ich das sah, bin ich dann recht schnell wieder nach hause gegangen.
Übrigens, ich hatte gleich nach dem kauf das vom Gerät geforderte Firmwareupdate gemacht, das klappte auch prima. Und jetzt merke ich, dass bei Benutzung des 2. Akkus wieder die Aufforderung zum Firmwareupdate kommt. Ist das wirklich nötig?
Viele Grüße
Rabe |
|